Konfliktkostenrechner
Der nachfolgende Rechner dient einer groben Einschätzung der tatsächlichen Kosten, die durch ungelöste Konflikte entstehen. Grundlage dieser Einschätzungen sind zahlreiche Studien und Analysen aus den vergangen Jahren. Eine Auflistung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Konflikt-Kosten-Rechner
Ermitteln Sie die versteckten Kosten in Ihrem Unternehmen
€ 0
Geschätzte jährliche Konfliktkosten
Produktivitätsverlust
Fluktuationskosten
Konfliktbedingter Ausfall
Führungskräfte-Zeit
Einsparpotenzial
Ihre Situation
Möchten Sie erfahren, wie Sie diese Kosten konkret reduzieren können?
Kostenloses Erstgespräch vereinbarenWissenschaftliche Grundlagen & Berechnungsmethodik
Unser Konflikt-Kosten-Rechner basiert auf umfangreichen wissenschaftlichen Studien und etablierten Berechnungsmethoden führender Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Die verwendeten Annahmen und Faktoren sind nicht willkürlich gewählt, sondern spiegeln den aktuellen Stand der Forschung zu Konfliktkosten in deutschen Unternehmen wider.
📚 Wissenschaftliche Quellen
Die Berechnungsgrundlagen unseres Rechners stützen sich auf folgende Studien:
-
KPMG Konfliktkostenstudie 2009KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
"Konfliktkostenstudie. Die Kosten von Reibungsverlusten in Industrieunternehmen"Zentrale Erkenntnisse:→ Zur Studie (PDF)- 10-15% der Arbeitszeit werden direkt für Konfliktbewältigung aufgewendet
- Bis zu 20% der Personalkosten entfallen auf Konfliktkosten
- Jedes zweite Unternehmen gibt für verschleppte/gescheiterte Projekte mind. 50.000€ jährlich aus
- Jedes zehnte Unternehmen: über 500.000€ projektbezogene Konfliktkosten
-
PwC & Europa-Universität Viadrina Studienserie (2005-2015)PricewaterhouseCoopers & Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
"Konfliktmanagement in der deutschen Wirtschaft – Entwicklungen eines Jahrzehnts"Zentrale Erkenntnisse:→ Zur Abschlussstudie 2016 (PDF)- 30-50% der Arbeitszeit von Führungskräften wird für Reibungsverluste und Konflikte aufgewendet
- Langzeitstudie über 10 Jahre mit über 180 befragten Unternehmen
- 25% des Umsatzes hängen von der Kommunikationsqualität ab
- Systematische Konfliktprävention zeigt messbare Einspareffekte
-
Weitere wissenschaftliche Grundlagen
- Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung: Fehlzeiten durch betriebliche Konflikte und Mobbing belasten Unternehmen mit ca. 30 Milliarden Euro jährlich
- Wirtschaftskammer Österreich (2006): Durchschnittlich 650€ vermeidbare Konfliktkosten pro Mitarbeiter/Jahr
- Diverse Studien: Kosten pro Mobbingfall durchschnittlich 60.000€
🔬 Berechnungsmethodik
Unser Rechner verwendet ein mehrdimensionales Modell, das verschiedene Kostenfaktoren berücksichtigt:
Kostenkomponenten im Detail
Basierend auf durchschnittlich 6 Stunden Meetings pro Woche und Mitarbeiter:
Effizienzfaktoren: Bei geringer Meeting-Effizienz (1-3/10): 50% Zeitverschwendung | Mittlere Effizienz (4-6/10): 25% | Hohe Effizienz (7-10/10): 5-10%
Faktoren (KPMG): Praktisch nie: 2% | Gelegentlich: 5% | Regelmäßig: 10% | Häufig: 18% | Ständig: 25% Produktivitätsverlust
Faktoren: Sehr selten: 3% | Manchmal: 8% | Regelmäßig: 15% | Oft: 25% Mehraufwand
Faktoren: Sehr offen: 5% | Zurückhaltend: 15% | Sehr zurückhaltend: 30% | Gemauert wird: 45% versteckte Konfliktkosten
Faktoren: Konstruktiv: 0% | Angespannt: 10% | Konfliktreich: 20% | Toxisch: 35%
Begründung: Recruiting, Einarbeitung, Produktivitätsverlust während Vakanz kosten durchschnittlich 1,5 Jahresgehälter pro Mitarbeiter (Branchenstandard)
Annahme: Deutscher Durchschnitt liegt bei 15 Tagen/Jahr. Überschreitungen sind zu ca. 30% konflikt- bzw. stressbedingt (Studien zu Mobbing & Arbeitsplatzängsten)
Faktoren (PwC/Viadrina): 30-50% der FK-Arbeitszeit für Konfliktfolgen | Annahme: 20% der MA sind Führungskräfte mit 1,5-fachem Durchschnittsgehalt
💡 Validität & Einschränkungen
Unser Rechner verwendet konservative Schätzwerte basierend auf den zitierten Studien. Die tatsächlichen Konfliktkosten in Ihrem Unternehmen können höher oder niedriger ausfallen, abhängig von:
- Branchenspezifika (Wissensarbeit vs. Produktion)
- Unternehmenskultur und etablierten Konfliktmanagement-Strukturen
- Aktuellen Veränderungsprozessen (Change Management, Restrukturierung)
- Führungsqualität und Kommunikationskompetenz
- Demografischen Faktoren und Teamzusammensetzung
Die Berechnungen sind bewusst als Näherungswerte konzipiert, um ein Bewusstsein für die Größenordnung versteckter Konfliktkosten zu schaffen. Für eine präzise Kostenanalyse Ihres spezifischen Unternehmens empfehlen wir eine individuelle Beratung.
Dieser Rechner bietet eine fundierte Schätzung basierend auf wissenschaftlichen Studien und Durchschnittswerten aus der deutschen Wirtschaft. Die Berechnungen dienen der Orientierung und Sensibilisierung für das Thema Konfliktkosten, nicht als exakte betriebswirtschaftliche Kostenrechnung.
Die tatsächlichen Kosten in Ihrem Unternehmen können von den berechneten Werten abweichen. Jedes Unternehmen hat eine individuelle Situation, Kultur und Konfliktdynamik. Der Rechner ersetzt keine professionelle Analyse, sondern bietet einen ersten, wissenschaftlich fundierten Anhaltspunkt für die mögliche Größenordnung.
Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
📈 Einsparpotenzial
Die zitierten Studien zeigen übereinstimmend: Mit professionellem Konfliktmanagement lassen sich 25-40% der Konfliktkosten reduzieren. Dies entspricht einem Return-on-Investment (ROI) von typischerweise 1:5 bis 1:8 für Investitionen in Konfliktprävention und -management.
Alle genannten Studien sind öffentlich zugänglich und können über die angegebenen Links nachgelesen werden. Für Rückfragen zur Methodik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.